Preis im Dannerklassenwettbewerb "Polyphonia"

für Katja Köditz

Jury-Mitglieder:

Tanja Seiner, Rudolf Bott und Daniel Kruger

1. PREIS: KATJA KÖDITZ

Entscheidung von Tanja Seiner, Rudolf Bott und Daniel Kruger zur Preisvergabe im klasseninternen Dannerwettbewerb 2020 in der Klasse Schmuck und Gerät an der AdBK in Nürnberg

Präsentiert wurden der Jury 10 Arbeiten, die sich inhaltlich mit dem vorgegebenen Thema „Polyphonia“ beschäftigt haben. Die Studierenden haben dafür vielfältige Ansätze gefunden, die unterschiedliche Aspekte der Mehrstimmigkeit behandelten. Besonders hervor trat im Kontext der Klasse Schmuck und Gerät und dem von der Danner Stiftung ausgelobten Wettbewerb die Arbeit „Gedeck“ von Katja Köditz. Die Jury entschied sich dafür, einen Preis für diese Arbeit zu vergeben.

Ohne überhaupt ein Objekt an sich zu gestalten, stellt sie durch die Präsentation von Rohstoffen für ein Tischgedeck, wie Glas, Keramikmasse, Silbereingüsse, rohen Nesselstoff und Baumwollwatte, Möglichkeiten der Formgebung in den Raum. Dargestellt ist eine selbstbewusst in der Mitte des Raumes platzierte Tischsituation, auf der noch zu formende Materialien als Gedeck arrangiert sind.
Es ist und bleibt eine präzise Momentaufnahme, die Betrachter*innen herausfordert, die Rolle des Handwerks, des benutzten Materials und Formgebungs- und Anwendungsmöglichkeiten zu reflektieren. Die in sich selbstständigen Rohstoffe bilden in diesem Kontext eine Vielstimmigkeit, die zu einer einheitlichen Aussage führt.
Die Jury möchte insbesondere die Präzision der inhaltlichen Auseinandersetzung und der räumlichen Umsetzung würdigen.

Katja Köditz | Gedeck | 2020