Termine Wintersemester 2018/19 Sommersemester 2019
MAPPENBERATUNGSTERMINE: 7. Februar, 11-13:30, 4. April: 11-13, 11. April: 11-13, 2. Mai: 14-16
nur nach vorheriger Anmeldung per email
KONTAKT: mackert@adbk-nuernberg.de
EINZELBESPRECHUNG: nach Vereinbarung
KLASSENBESPRECHUNG: Mi, 10 Uhr
DESIGN ÖFFNET
experimentelles Projekt
für die Ausstellung 'Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics'
in der Neuen Sammlung München
Projektseminar / Kolloquium
14.9.: - 11-13 Uhr / 19.9.: 14-17 Uhr / 19.10.: 11-13 Uhr / 1.11.: 11-13 Uhr / 15.11.: 11-13 Uhr /
29.11.: Exkursion Eröffnung 'Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics' in der Neuen Sammlung München /
7.12.: 11-13 Uhr/ 13.12.: 11-13 Uhr / 11.1.: 11-13 Uhr / 25.1.: 11-13 Uhr / 8.2.: 11-13 Uhr / 15.2.: 11-13 Uhr
mit Benjamin Lignel
Seminar
29.11.18: 10.00 bzw. 13.00 - 16.00 Uhr, im Anschluss Exkursion Eröffnung 'Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics' in der Neuen Sammlung München
30.11.18: 11.00 – 18.00 Uhr
Raum Pavillon Klasse für Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden
Anmeldung erforderlich:
mackert@adbk-nuernberg.de
EXKURSION WIEN
der Klasse Mackert
Termine: 24. - 28.10. 18
POP UP BUDE
die Klasse Mackert auf dem Christkindlmarkt, Nürnberg
Termine: 14./15./16.12.18, Öffnungszeiten 10.00 - 21.00 Uhr
GALERIE MARZEE
Ausstellung der Klasse Mackert
Ort Galerie Marzee Nijmegen, NL
Beginn Aufbau: 16.01.19,
Eröffnung: 20.01.19
INTENSIVE TALKS
Semesterendbesprechung
mit Conversation Piece (Beatrice Brovia / Nicolas Cheng)
Benjamin Lignel und Suska Mackert
Termine: 13.2./14.2.19: Beginn jeweils 10.00 Uhr
Raum Pavillon Klasse für Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden
Anmeldung erforderlich:
mackert@adbk-nuernberg.de
3 im Weggla 6 auf Kraut, Galerie Marzee in Nijmegen
one and another, ephemera
20. Januar 2018 - 27. März 2018 / Part 3 of 3
Die Galerie Marzee freut sich erneut, die Klasse für Freie Kunst Gold- und Silberschmieden, mit Professorin Suska Mackert, im Rahmen ihrer laufenden Ausstellungsreihe "3 im Weggla, 6 auf Kraut ", zu präsentieren.
In den letzten drei Jahren kuratierten jeweils drei Studierende eine Ausstellung.
Die dritte und letzte Ausstellung der Serie, kuratiert von Layla Naomi Loebel, Sabrina Schwemmer und
Stella Wanisch, lautet
one and another
ephemera
wo Schmuck und Gegenstände zwischen zwei verschiedenen Zuständen schweben.
Hier und da, anwesend und abwesend, sichtbar und unsichtbar.
Fast ätherisch.
Jedes Stück enthält einen flüchtigen Moment, der sich auf verschiedene Weise zeigt.
Dieses Mal sind Arbeiten von Esther Gleuwitz, Katja Köditz, Kyung Jin Kim, Layla Naomi Loebel, Paula Flock, Pauline von Angerer, Sabrina Ackermann, Sabrina Schwemmer, Sandra Vollbrecht und Stella Wanisch zu sehen.
Klassenprojekt – 'design öffnet / klassemackert_intervention' – ein experimentelles und ergebnissoffenes Projekt begleitend zur Ausstellung 'friedrich von borries. politics of design, design of politics', Die Neue Sammlung / The Design Museum, München.
Ausgangspunkt dieser Intervention ist die Annahme, dass Schmuck einen Beitrag leisten kann, Identität und Identitäten zu manifestieren. Studierende setzen sich mit der Frage auseinander, wie Schmuck aussehen könnte, der sich heteronomen Körperdefinitionen widersetzt und autonomen, hybriden geschlechtlichen Identitäten Ausdruck verleiht.
Der experimentelle, ergebnisoffene Prozess wird von einigen Studierenden der Klasse in einer Art Entwurfstagebuch dokumentiert und kann im Internet auf instagram https://www.instagram.com/klassemackert_intervention/ nachverfolgt werden.
Auftakt zur Ausstellung
Do 29.11.2018 19:00
Dauer
30.11.2018 - 29.09.2019
Di-So 10:00-18:00
Do 10:00-20:00
Im Rahmen des Galerie Duglas Preises, der erstmalig zu der diesjährigen Jahresausstellung an acht Studierende verliehen wurde, zeigt die Studentin Katja Köditz ihre Großrauminstallation intensive.
Die EinBlick-Biennale ist die umfassendste Veranstaltung für zeitgenössisches Kunsthandwerk in der Metropolregion Nürnberg. 27 ausgewählte Künstler/-innen und 27 Gäste aus dem In- und Ausland zeigen aktuelle Werke in Ihren Ateliers und Ausstellungsräumen. Präsentiert werden Schmuck und Gerät, sowie Arbeiten aus Keramik, Porzellan, Metall, Textil, Papier und Holz.
Special Guest ist dieses Mal die Klasse für Freie Kunst Gold- und Silberschmieden der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
Im Rahmen der EinBlick zeigt die Klasse für Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg aktuelle Arbeiten der Studierenden. Die Werkstücke sind sowohl im Original als auch als stark vergrößerte Fotografien in Szene gesetzt. Dem Besucher ist es somit möglich den Schmuck und die Objekte aus veränderten Blickwinkeln wahrzunehmen.
Die Ausstellung ist vom 16.11.2018 bis 18.11.2018 im EDEL EXTRA in Nürnberg zu sehen.
Eröffnung: 16.11.2018, 18:00 - 22:00 Uhr
Öffnungszeiten: 17.11.2018, 13:00 - 20:00 Uhr 18.11.2018, 11:00 - 18:00 Uhr
Die Sparkasse Nürnberg präsentiert Werke aus der Jahresausstellung 2018. Der Rundgang der Nürnberger Sparkasse über die Jahresausstellung wird bereits seit zehn Jahren realisiert. Verbunden ist die Besichtigung mit dem Ankauf einiger Arbeiten, die zunächst ausgestellt und im Anschluss in der Sammlung aufbewahrt werden.
Unter dem Titel "Meine Bilder" werden Arbeiten von Studierenden gezeigt, die Starkoch Alexander Herrmann für die hauseigene Sammlung ausgewählt hat. Gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Dr. Michael Kläver besuchte der Oberfranke die Jahresausstellung auf dem Campus im Juli.
Seine Auswahl reicht von subtilen, künstlerischen Gesten bis hin zu massiven Materialarbeiten. Katja Köditz, Anton Ostler, Dominik Piotrowski, René Radomsky, Rebecca Schwarzmeier, Michaela Veigl-Meyer, Sandra Vollbrecht und Jeremy Wegscheider stellen im Rahmen von Meine Bilder ihre Werke aus.
Oktober 2018 bis 31. Januar 2019
Sparkasse Nürnberg, Lorenzer Straße 2